Jugendfeuerwehr


Kröppelshagen-Fahrendorf

Lerne unsere Jugendfeuerwehr kennen.  
Wir treffen uns jeden 2. Montag in den ungeraden Kalenderwochen von 18:00 bis 19:30 Uhr.

Ist euer Interesse geweckt, kommt gerne vorbei.

Termine

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

31

1

2

3

4

5

6

7

18:00 Theor.-techn. Dienst

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

16:00 Osterfeuer

20

21

22

19:30 Sonderdienst mit der Aktiven Wehr

23

24

25

26

27

28

29

30

1

2

3

4


Aktionen 2024


Berufsfeuerwehrtag / 24 Stunden Dienst

Am 27. September hatten wir unseren alljährlichen Berufsfeuerwehrtag.
Von früh morgens bis spät abends haben wir den Alltag der Berufsfeuerwehr simuliert und dabei mehrere spannende Übungseinsätze erfolgreich gemeistert. 

Einsätze rund um die Uhr: 
Ob bei einem"Brand" in einer Lagerhalle, der Rettung von Personen oder bei einem Verkehrsunfall - wir waren rund um die Uhr gefordert! Teamarbeit, Schnelligkeit und präzise Abläufe waren das A und O, und wir haben gezeigt, dass wir auch unter Druck perfekt zusammenarbeiten können.

Spannende Herausforderungen: 
Besonders herausfordernd war der "Nachtalarm", bei dem wir mitten in der Nacht zu einem simulierten Einsatz gerufen wurden. Doch auch das haben wir als Team souverän gemeistert.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Berufsfeuerwehrtag!

Zeltlager - Amt Hohe Elbgeest 

Hurra, in der ersten Sommerferienwoche war es endlich soweit und es ging mit der Jugend vom 21. bis 26.Juli ins Zeltlager nach Scharbeutz. 5 Tage voller Sommer, Sonne, Strand und Spaß!!! 

Bereits am Anreisetag hieß es Badehosen an und ab zur Ostsee, Schwimmkünste zeigen.
Bei der anschliessenden Lagereröffnung wurden bereits
erste Kontakte zwischen den Wehren geknüpft und die Umgebung erkundet.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Sports. Ein Turnier mit bunt zusammengewürfelten Teams sorgte für viel Begeisterung und schweißte alle Teilnehmer noch mehr zusammen.  
Am frühen Abend fand dann die traditionelle Zeltlagertaufe statt, die ein riesiger Spaß war. Den ganzen Tag über war schon die Spannung zu spüren. Dann ging’s endlich los. Alle, die das erste Mal mit dabei waren, mussten eine kleine „Mutprobe“ absolvieren, die daraus bestand einen in Zitronensaft getränkten Keks und einen verdächtig aussehenden Schaumkuss zu essen. Aber nein, diesmal war kein Senf drin ;-) Anschließend ging es weiter zur finalen Taufe, bei schönstem Sonnenuntergang am Strand. Dort warteten bereits die „alten Hasen“ mit gut gefüllten Wassereimern. Auf Kommando wurden dann alle zeitgleich getauft, was für große Erheiterung und unvergessliche Momente sorgte. Natürlich gab es auch den einen oder anderen Betreuer, der zum ersten Mal mit war und eine etwas „schärfere“ Taufe erleben durfte. Chilis ersetzen hier den harmlosen Zitronensaft. Aber natürlich haben sich alle tapfer geschlagen, und die Zeltlagertaufe war ein lustiges Highlight der Woche.

Das Thema „Nachhaltigkeit“ erfüllte den Dienstag.
In Gruppen wurden verschiedene Stationen ausgearbeitet und später am Strand Müll gesammelt. Hier zeigten alle großes Interesse und Engagement. Der Tag endete mit einem spannenden Nachtmarsch, der den Teamgeist und die Orientierung der Jugendlichen forderte/förderte. Anfangs ,noch im Sonnenschein, wurde blind gefühlt und geschmeckt, die Sinne getestet, dann folgten Geschicklichkeitsaufgaben, Schlauchkegeln, ein 1. Hilfe Test u.v.m. Kurz vor Mitternacht trudelten alle wieder ein.

Aufregend ging es am Mittwoch weiter. Ein Tag voller Jubel, Gekreische, Lachen und Vergnügen, denn wir waren im Hansa-Park. Nichts wurde ausgelassen! Zahlreiche Achterbahnen, Karussells und Attraktionen wurden bis zum Ende unsicher gemacht. 

Donnerstag stand die Jugendflammenabnahme Teil 1 auf unserem Programm. Diese Challenge wurde mit Bravour gemeistert – alle Jfler absolvierten die Aufgaben erfolgreich und zeigten dabei ihr Können und ihre Fähigkeiten. Wir sind sehr stolz auf Euch!
Am Abend liessen wir es dann so richtig krachen - Disco Time. Die Stimmung war fantastisch, die Teilnahme hervorragend und der Spaß ebenso groß! Wir alle zusammen ließen unsere gemeinsame Woche mit viel Musik, Tanz und Gesang ausklingen. 

Es war wirklich eine schöne und spannende Woche an der Ostsee: Zusammenhalt, Spaß, neu gewonnene Freundschaften und vieles mehr…
Eine Woche voller Erfolg, die mit vielen schönen Erinnerungen im Gedächtnis bleibt.

Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Aumühle/Wohltorf, Börnsen, Dassendorf, Escheburg, Hamwarde, Wentorf und natürlich uns Kröppelshagenern nahmen insgesamt rund 165 Jugendliche und Ausbilder am Zeltlager teil. 
Zu uns gehörten ganze 12 Kinder und 5 Ausbilder :)
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Michael von Brauchitsch bedanken, der uns zusammen mit der Gemeinde unterstützt und diese Zeit ermöglicht hat. 

Ein großes Dankeschön auch an die Planung und Organisation des Zeltlager-Orgateams. Bestimmt kein leichtes Unterfangen, aber wirklich gelungen!

Und zu guter Letzt: Danke an Euch engagierte Ausbilder und Betreuer: Björn, Florian, Leonora und Nico, Ihr habt diese tolle Woche begleitet, mitgestaltet und bereichert! 
Es hat sehr viel Spaß mit Euch gemacht!

Auch bei dieser Aktion hat unser neues Fahrzeug (MTW) bei der Jugendfeuerwehr super Dienste geleistet und Kosten gespart.


Manuel Mascato - Jugendwart

Hansa-Park Aktionstag der Jugendfeuerwehren Schleswig-Holstein 

Am 22. Juni 2024 unternahm die Jugendfeuerwehr einen aufregenden Ausflug zum Hansa-Park, um am 17. Aktionstag der Jugendfeuerwehren Schleswig-Holstein teilzunehmen. Mit dabei waren 15 begeisterte Jugendliche und 3 engagierte Ausbilder, die sich auf einen Tag voller Spaß und Abenteuer freuten. Schon die Anreise wurde zu einem Highlight, denn das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) kam zum Einsatz. Das moderne Fahrzeug ist eine großartige Bereicherung für die Jugendfeuerwehr und ermöglichte allen eine bequeme und gemeinschaftliche Anfahrt.

Im Hansa-Park angekommen, sorgte das perfekte Wetter für beste Stimmung. Die Jugendlichen und Ausbilder nutzten jede Minute, um sich auf die verschiedensten Fahrgeschäfte zu stürzen. Besonders beliebt waren der "Fluch von Novgorod" und "Der Schwur des Kärnan", spektakuläre Achterbahnen, die mit ihrer rasanten Beschleunigung und den düsteren Themenwelten für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgten. Auch der "Freefall Tower" war ein absolutes Highlight, bei dem Mut gefragt war. 
Zur Erholung gings Richtung Kettenkarussel - das laute, begeisterte Lachen der glücklichen Kinder erheiterte auch uns Ausbilder.

Der 17. Aktionstag der Jugendfeuerwehren Schleswig-Holstein war ein voller Erfolg und unser diesjähriger Ausflug wird noch lange in Erinnerung bleiben, da er den Zusammenhalt stärkte und unvergessliche Erlebnisse für die gesamte Jugendfeuerwehr brachte.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und die viele neue Hansa-Park-Momente!


Aktionen 2023


Weltrekord 07.10.  - Die längste Schlauchleitung

Wir haben es geschafft, Wasser vom Elbe-Lübeck-Kanal bis zur Trave zu befördern. Selbst das norddeutsche Wetter konnte uns nicht aufhalten.

Viele Jugendfeuerwehren, darunter auch wir, haben am Samstagmorgen einen Weltrekordversuch gestartet und gewonnen. Wir haben ein Teilstück von 500 Metern verlegt, was 25 B-Druckschläuchen à 25 Metern entspricht. Unser Abschnitt erstreckte sich zwischen der Schleuse Witzeeze und Dalldorf, und die Gesamtstrecke betrug 66 Kilometer von Lauenburg nach Lübeck.

An unseren Weltrekordversuch waren 12 Jugendfeuerwehrmitglieder und 6 aktive Kameraden von uns beteiligt. Insgesamt haben über 1400 Kameradinnen und Kameraden an dem Weltrekordversuch teilgenommen.

Ein großer Dank geht an alle, die an der Planung und Durchführung beteiligt waren, sowie an alle Unterstützer, darunter Familie, Freunde und Zuschauer. Nur so kann man so etwas Tolles auf die Beine stellen.

30.9. Ausflug
Heide Park 

Mit großer Vorfreude erwarten wir den Tag, an dem wir endlich zum Heide Park aufbrechen!
Es erwarten uns Stunden voller Nervenkitzel, Begeisterung und keinen Augenblick der Ruhe ;-)
Wir werden die Achterbahnen im Park genießen, bis er schließt...

15.9.-16.9. BF-Tag / 24 Stunden Dienst

Mitte September geht’s dann direkt weiter mit dem 24 Stunden Dienst, den wir von Freitag auf Samstagr ausführen. In diesen 24 Stunden werden mehrere Feuerwehr-Situationen geplant, damit die Jugend mal sehen und erfahren kann, wie das ist, immer Bereitschaft zu haben. Das ist ein jährliches Highlight, da diverse Simulationen geschaffen werden. Dieses Jahr haben wir tolle „Einsätze“ für Euch wieder geplant... seid gespannt.


Bubble Soccer Turnier in Gülzow

Ende Juni waren wir mit der Jugendfeuerwehr zum Bubble Soccer Turnier zum 10-jährigen Jubiläum in Gülzow eingeladen. Bei sommerlichen Temperaturen spielte unsere Jugend in Luftkissenbällen mehrere Spiele und belegte ebenfalls einen guten Platz. Das Spielen allerdings unter diesen Umständen war doch sehr lustig und sorgte alleine schon für beste Laune. So konnte man mit dem Luftkissenball um seinen Körper einfach mal andere harmlos rammen, fallen, springen und rollen - ein Fussballturnier der besonderen Art. Es war ein sehr lustiger Samstag, der allen gefallen hat.

Amtswehrfest Börnsen 

 Am 10. Juni fand das diesjährige Amtswehrfest in Börnsen statt, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Börnsen. Das Amtswehrfest ist jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung, sein Können unter Beweis zu stellen und sich im Wettkampf mit anderen Jugendwehren zu behaupten. Unsere Jugendfeuerwehr hat hochmotiviert dafür geübt. Unsere Wettkampftruppe hat das mit Bravour gemeistert und einen hervorragenden 3. Platz errungen! Das war eine super klasse Leistung, wir sind sehr stolz auf Euch!!! 

Natürlich haben wir zusammen gefeiert, als ob es der 1. Platz gewesen wäre…. Gewinner der Herzen waren wir allemal. 

Hier nochmal einen großen Dank auch an unsere „Fanmeile“, die uns pausenlos und begeistert angespornt hat.


Osterfeuer 2023

Der Frühling zog rasant an uns vorüber. Hier unbedingt zu erwähnen, ist das rundum gelungene Osterfeuer, das erstmals seit Corona wieder stattfand. 
Wir hatten mit der Jugendfeuerwehr einen eigenen Stand mit Waffeln und Popcorn - das kam prima an, es musste sogar nochmal Waffelteig nachgerührt werden. Und auch die Jugend hatte viel Spass beim Backen und Verkaufen.


Aktionen 2022


Laternenumzug 29.10

A.m 29.10 um 18:30h findet unser diesjähriger Laternenumzug statt. Auch dieses Mal unterstützt die Jugendfeuerwehr die Aktive bei der Durchführung. Sie hilft beim Grillen und verteilt Saft an die „kleinen“ Kröppelshagener.
Außerdem gibt es unser legendäres Popcorn zu erwerben. 

Übungs- und Ausbildungsfahrt in Escheburg  17.09.

Die Escheburger Feuerwehr plant viele Stationen. Start um 9:00h 

 „24 Stunden Übung“ der Jugendfeuerwehr  10.-11.09.

 Mitte September geht’s dann direkt weiter mit dem 24 Stunden Dienst, den wir von Samstag auf Sonntag zusammen mit der befreundeten Börnsener Jugendwehr ausführen. In diesen 24 Stunden werden mehrere Feuerwehr-Situationen geplant, damit die Jugend mal sehen und erfahren kann, wie das ist, immer Bereitschaft zu haben. Das ist ein jährliches Highlight, da diverse Simulationen geschaffen werden. Dieses Jahr haben wir tolle „Einsätze“ für Euch wieder geplant... seid gespannt.

JF-Ausflug Draisine Schmilau 03.09.

Für heute stand der Ausflug mit unbekanntem Ziel an. Es sollte eine Überraschung werden und vorab wurde viel von Euch gerätselt: 
es geht in den Wildpark Schwarze Berge, in den Barfuss-Park, Kanu fahren oder ins Feuerwehrmuseum? Tja, da lagt ihr alle falsch - es ging zum Draisine fahren nach Schmilau...
Mit 2 Elektro-Großdraisinen nahmen wir Fahrt auf. Ein Team war Jäger, das andere die Gejagten (kaum einzuholen;-)) 9 km ging die Strecke nach Hollenbek, dort war Bogenschiessen Programm und nach einer kleinen Pause fuhren wir wieder nach Schmilau zurück. Immer frei nach dem Motto: " Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse..."
Zurück am Ausgangsbahnhof wurde durch die alten, ausrangierten Züge getobt, ticken gespielt, mit Spassfahrrädern gefahren und auf der Slackline balanciert, während Torsten und Manu den Grill anheizten. Und nach leckerem Essen ging es dann wieder heimwärts. 

 

Vielen Dank liebe Jugend für Euren tollen Input beim Rätselraten,  wo wir hinfahren - denn jetzt haben wir viele Ideen für´s nächste Jahr !

Hansa-Park Aktionstag 27.08.

Heiss ersehnt ist der Tag, endlich geht´s zum Hansa Park!
Stunden voller Adrenalin, Euphorie und keine Pausen ;-)
Hier heisst es Achterbahnfahren bis der Park schliesst....

 
Zeltlager "Otterndorf" (10.07. - 17.07.)

In der 2. Sommerferienwoche stand unser Kreiszeltlager in Otterndorf an. Für eine ganze Woche mit anderen Jugendwehren starteten wir Sonntag Morgen Richtung Nordsee. Die Aufregung bei den 12 Kindern aber auch bei uns 4 Betreuern war groß! Als wir mittags unsere 3 Zelte bezogen hatten, ging es erstmal zum eigenen Badesee zur Schwimmprüfung, die natürlich alle mit großer Bravour bestanden. Abends gab es dann die offizielle Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Jugendwehren. Insgesamt waren 20 Jugendwehren mit ca 350 Kindern beteiligt.

Um nur einige Highlights unserer spannenden Woche zu nennen:
Es gab eine Nachtwanderung mit einer Art Schnitzeljagd, die unsere Jfler super absolvierten.
Dienstag sind wir dann mit der Dassendorfer Wehr zusammen zum Wasserpark gefahren. Dort konnten die größeren und wagemutigeren Kinder Wasserski und Wakeboard fahren, aber es gab auch eine tolle aufgeblasene Wasserlandschaft für die anderen, sowie die Möglichkeit, mit dem Stand-Up Paddel den See zu umrunden. Da war für jeden was dabei und alle hatten einen Riesenspass! Abends tobte der Bär bei der Zeltlagerdisko. Das war toll, zu sehen, wie die Kinder alle miteinander tanzten, lachten und sangen. Gottseidank spielte das Wetter auch mit, so dass wir eine große Open-Air Party feiern konnten. Für die Stimmung haben die beiden DJs (übrigens aus Kröppelshagen ;-)) gesorgt und ordentlich eingeheizt… 

Donnerstag stand der Tagesausflug nach Helgoland auf dem Programm.
Natürlich gab es auch die obligatorische Zelttaufe, für alle, die das erste Mal mit dabei waren. Tja, da muss dann jeder mal durch ;-) - aber Senf in Schokoküsse oder Wurstwasser kann keinen erschüttern und danach sich noch im Sand panieren und dann ab mit Klamotten ins kalte Wasser - und schon ist man getauft. 
Die Jugendwarte waren aber genauso fällig, da haben sich die Kinder auch schöne Dinge ausgedacht.
Natürlich hatten wir neben dem offiziellen Feuwehr-Programm auch viel Freizeit, in der ganz viel Basketball gespielt wurde, aber auch Karten und viele andere Dinge, unter anderem düsten die Kinder mit der Sommerrodelbahn. Ach und nicht zu vergessen, wir haben sogar einen Geburtstag in dieser Woche von einem unserer Zöglinge feiern dürfen.

Doch mit am Schönsten war es, neue Kontakte über Kröppelshagen-Fahrendorf hinaus zu knüpfen und neue Freunde zu finden. Unsere Truppe bestand aus 5 Mädels und 7 Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren, die in dem Zeitraum toll zusammengewachsen sind und ein mega Team geworden sind. Unsere Jugend ist wirklich eine super Truppe!



JF-Ausflug Kletterpark 11.06.

Im Juni hatten wir endlich unseren 1. Ausflug seit Corona. 
Nach dem gemeinsamen Frühstück an der Wache ging es bei bestem Sommerwetter mit dem Fahrrad zum Kletterpark nach Friedrichsruh. 

Dort hatten wir viel Zeit zum Toben und Kraxeln. Für jeden war hier was dabei und alle sind über ihre Grenzen hinaus gewachsen! Das war beeindruckend zu sehen. 2 ganz Mutige haben sogar den Marterpfahl bis zur Spitze erklommen und die Glocke geläutet. 

Es war ein gelungener Ausflug, alle waren gut gelaunt und wir hatten viel Spass zusammen.

Abgerundet wurde der Tagesausflug natürlich mit leckerem Grillen bei uns an der Wache.

Aktionen 2020 / 2021


Leistungsspange 11.09.2021

Unsere Jugendfeuerwehr hat mit einer super Leistung ihre Leistungsspangenabnahme bestanden, diese wird für die Übernahme in die Aktive Wehr benötigt. 

Hierzu Gratulieren wir den Mädels und Jungs ganz herzlich. 

Nach der Abnahme in Stapelfeld haben wir am Gerätehaus mit der JF aus Geesthacht/Grünhof zusammen gegrillt und nett gefeiert.
Es war ein sehr schöner Tag und wir sind wirklich sehr stolz auf unsere Jugendfeuerwehr!!!

Aktionen 2018 / 2019


Jubiläum „40 Jahre Jugendfeuerwehr Kröppelshagen-Fahrendorf“

Am 10.03.2018 fand unsere Jubiläumsfeier statt. Es wurde eine Disco im Gemeindehaus veranstaltet, an der insgesamt ca.140 JF-Mitglieder aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg teilnahmen. Hier gilt es auch noch einmal Danke zu sagen an die Gemeinde, die das Fest finanziell unterstützt hat. 
Außerdem gab es von der Gemeinde 20 Schlafsäcke, die beim diesjährigen Zeltlager auch gleich ihre Verwendung fanden. 

Danke auch an die Aktive Wehr, die sich um den reibungslosen Ablauf gekümmert hat. Und zu guter Letzt ein besonderer Dank an DJ ROBERT, der für ordentlich Stimmung sorgte.

Kreiszeltlager 2018 auf Föhr

Das diesjährige Kreiszeltlager fand auf der Insel Föhr statt.
Es nahmen aus unserem Kreis ca. 250 JF Kameraden/innen und Betreuer teil. Wir waren mit 14 Teilnehmern dabei.
Eine Woche lang hatten wir bei bestem Wetter viel Spaß miteinander.  

Nach einer aufregenden Anreise am frühen Samstag Morgen (Fähre fährt man auch nicht jeden Tag) und dem Aufbau und Einzug in unsere Unterkunftszelte endete der erste Abend mit einem gemeinsamen Grillen zusammen mit der JF Grünhof.
Der Sonntag war zur freien Verfügung. Es wurde gebadet, Fußball gespielt und vieles weitere.
Montag wurde die Jugendflamme 1 abgenommen.
Dienstag fand eine Wattwanderung von der Insel Amrum zur Insel Föhr statt.
Mittwoch waren wir Kart fahren. Abends war dann der Piratenabend, wo jede Jugendfeuerwehr etwas aufführen konnte. Danach gab es dann noch eine Disco.
Donnerstag haben wir eine Halligfahrt unternommen. Abends fand der Nachtmarsch statt.
Freitag waren wir dann noch einmal Kart fahren. Nachmittags fand unsere Zeltlagertaufe statt. Abends war der Zeltlagerabschluß mit Siegerehrungen und vielem Gerede. 
Samstag ging es dann zurück nach Kröppelshagen.
Es war ein sehr schönes Zeltlager. Wir werden auch 2020 gerne wieder daran teilnehmen.
Vielen Dank an die Gemeinde, die uns großartig finanziell unterstützt hat.

„24 Stunden Übung“ der Jugendfeuerwehr

Im Mai fand unsere „24 Stunden Übung“ statt. Wir trafen uns am Freitag um 16 Uhr am Gerätehaus und richteten unsere Feuerwehrwache für die nächsten 24 Stunden ein. Der „blaue Salon“ wurde zum Schlafraum, unser FF-Raum war Aufenthaltsraum und Küche mit Essensausgabe: denn natürlich musste die Truppe auch versorgt werden. 
Und wie es sich für eine Berufsfeuerwehr gehört, kamen natürlich auch jede Menge Einsätze auf die Jugendwehr zu.
Da war z. B. ein Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer, bei dem es galt, Erste Hilfe anzuwenden. Dann brannte ein Wohnwagen am Sachsenwald, und auf dem Holzhof musste auch eine Unfallstelle abgesichert werden. Kurz darauf wiederum brannte ein Container auf dem Wildhof, der gelöscht werden musste. Es waren eine Menge interessanter Einsätze dabei, die unsere Jugendfeuerwehr mit viel Spaß und Eifer abarbeitete. Abend wurde mit selbstgemachten Salaten gemeinsam gegrillt. Morgens gab es ein gemeinsames Frühstück und zum Mittag die guten IKEA-HotDogs!
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.  


Weitere Aktionen


Laternenumzug 2018

Auch dieses Mal unterstützte die Jugendfeuerwehr die Aktive bei der Durchführung des Laternenumzuges. Sie half beim Grillen und verteilte Saft an die „kleinen“ Kröppelshagener.
Außerdem gab es unser legendäres Popcorn zu erwerben. 

„Sauberes Dorf“ 2019

Dieses Jahr hat unsere Jugendfeuerwehr wieder an der Aktion „sauberes Dorf“ teilgenommen und zusammen mit vielen Kröppelshagenern Müll gesammelt.

Osterfeuer 2019

Beim Osterfeuer unterstützte die JF die Aktive Wehr beim Verkauf von Würstchen und Getränken.

„Jugend sammelt für Jugend 2019“

Die Aktion „Jugend sammelt für Jugend“, die Jugendsammlung des Kreisjugendringes Schleswig-Holstein, fand auch in diesem Jahr wieder statt.
Hier sammelte auch unsere Jugendfeuerwehr mit, um sich u.a. Ausfahrten zu finanzieren. 

Die Ausbilder


Vielen Dank an alle Unterstützer!


An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei allen Unterstützern bedanken, ohne die z.B. Zeltlager und viele Freizeitaktionen nicht möglich wären.

Ein großer Dank geht an unseren Bürgermeister Michael von Brauchitsch, Frau Graf vom Amt Hohe Elbgeest (Amt für Jugend, Bildung und Kultur Koordinatorin) und an das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren in Kiel, die uns mit Fördergeldern unterstützen. 


Auch unsere jährliche Spendenaktion „Jugend sammelt für Jugend“ (Jugendsammlung des Kreisjugendringes Schleswig-Holstein) hilft uns enorm.

Vielen Dank an alle für die vielen Spenden!


Und abschliessend möchten wir uns hier auch nochmal bei unseren Kameraden aus der aktiven Wehr bedanken, die uns stets hilfsbereit bei Planung und Umsetzung vieler Aktionen zur Seite stehen.


Eure Jugendfeuerwehr Kröppelshagen-Fahrendorf